Inhalt
Geocaching-AG
Bewegung an der frischen Luft, geheimnisvolle Orte kennen lernen, den eigenen Wohnort aus anderen Perspektiven sehen oder spannende Rätzel lösen, all das kann Geocaching sein.
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd. Ausgestattet mit einem Global Positioning System (GPS-Empfänger) und den Koordinaten eines “Schatzes” aus dem Internet kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. Manche Caches sind sogenannte „multi-caches“ und man muss diverse Aufgaben erfüllen, um zum Hauptcache zu gelangen.
Die Geocaching AG trifft sich in unregelmäßigen Abständen, um auf Klassenfahrten, Projekttagen oder Nachmittagen auf die spannende Suche zu gehen. Auch ist es ein Ziel eigene Caches zu erstellen. Dank des Fördervereins verfügen wir über 12 moderne GPS-Geräte und sind jederzeit startklar.
Im Rahmen der Geocaching AG erlernen und verbessern die Schülerinnen und Schüler soziale, persönliche, fachliche als auch methodische Kompetenzen. Erste Erfolge wie der Gewinn des historischen Geocaching-Schulwettbewerb "Mit GPS auf den Spuren der Welfen" in Niedersachsen bestätigen die produktive Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler.
F. Karnstedt