Inhalt
Wintersportausbildung an der Oberschule Burgwedel
Das Skilaufen an der ehemaligen Hauptschule Burgwedel und Realschule Burgwedel geht auf eine lange Tradition zurück.
Ziel war es in diesen Jahren, den Schülerinnen und Schülern über das Skilaufen neue Bewegungserfahrungen zu sammeln und im aktiven Miteinander die individuelle soziale Kompetenz zu festigen und auszubauen. Freude an der Bewegung im alpinen Raum unter unterschiedlichen Bedingungen und das Erfahren von Erlebnissen mit Schnee, Kälte und alpinen Höhen der österreichischen Alpen standen auf der Agenda des schulinternen Curriculums.
Seit 2006 steht die alpine Ausbildung für die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung des ausgebildeten Skilehrers Kurt Kaschke.
In dem Ausbildungskonzept "Wintersportausbildung" für die seit 2012 aufgebaute Oberschule Burgwedel wurde das frühere Konzept ergänzt durch die Ausbildung im Skilanglauf und Snowboard. Auch die Ausbildungsorte ändern sich in den Jahren. Ging es 2007 nach Mallnitz, 2009 nach Kals/Mattrei, 2012 nach Spindlermühle, so wird es 2013 zur Postalm ins Salzburgerland gehen.
Der Schwerpunkt der Fahrt für die 8. bis 10, Klassen ist die Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen:
- Methodenkompetenz - Erfahrung von verschiedenen methodischen Wegen zur Erlernung einer Wintersportart
- Sozialkompetenz - Erfahrung von Interaktion, Konfliktbewältigung,
- respektvoller Umgang miteinander
- Kognitive Kompetenz - Erfahrung bei der Vorbereitung und Gestaltung einer Schulfahrt in ein deutschsprachiges Ausland unter Berücksichtigung eigener Planungen für den Aufenthalt
- Interkulturelle Kompetenz - Erfahrung von Begegnungen mit Menschen aus einem anderen Kulturkreis
- Bewegungskompetenz - Erfahren von neuen Bewegungen im Wohlfühl- und Leistungsbereich, Erfahrung von anderen Grenzbereichen.
Nach Abschluss der Ausbildungsfahrt erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmebestätigung, in der die Leistungsfähigkeit eingestuft wird.
Zu der langfristigen Planung, die Wintersportarten an der Oberschule Burgwedel als einen festen Bestanteil des pädagogischen Konzepte zu festigen, gehören weitere Aktivitäten dazu:
- Winterbasar in der Schule in Kooperation mit dem SV Großburgwedel
- Schnupperkurs im Snowdome Bispingen freiwillige Nutzung des Angebotes
- "Fit durch den Winter" in Kooperation mit dem SV Großburgwedel
- Möglichkeit der Teilnahme an Tagesfahrten des Skihauses Goslar
- Nutzung des Ski- und Boardmaterials der Schule für den Sportunterricht
- in allen Klassenstufen auf dem Schulgelände oder für Harzfahrten
- Tagesausflüge zum Schlittschuhlaufen nach Hannover oder Mellendorf.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich immer sechs Monate vorher anmelden, um sich einen der ca. 40 Plätze zu sichern.